Ferienwohnung über'm Atelier
Claudia Hinze
Lange Str. 5
01796 Pirna
Kontaktlink
ganztägig 0163 3744440
Wochenende/abends 03501 5479960
3.WE im Juni Stadtfest in Pirna
1.WE im Juli CSD
2.WE im Juli Tag der Kunst
Juli/August Hortensienschau im Landschloss Zuschendorf
1. Samstag im August Hofnacht in Pirnas Altstadt
Mitte August Stadtfest Dresden
Anfang September Volksstück "Der Retter der Stadt Pirna", Weinfest, Tag des offenen Denkmals
Sommer/Herbst: Kamelien, Azaleen, Hortensien, Efeu und Obst in Scherben im Landschloss Zuschendorf
3. Advent Kunstmarkt im Pirnaer Rathaus
Adventszeit:
Wandern - eine inzwischen sehr beliebte Sportart mit Naturerleben und Erholungswert - Sie in einer landschaftlich sehr reizvollen Region auf sanften Wegen bis steilen Stiegen, gewarteten und markierten Wegen
Rundwanderwege - Zielwanderwege - Streckenwanderwege - Lassowanderwege - Weitwanderwege - Fernwanderwege, ausgewählte Möglichkeiten finden sie hier:
Der Malerweg ist der Hauptwanderweg im Elbsandsteingebirge in Sachsen. Er verläuft über 112,5 km und ist in 8 Etappen gegliedert:
... und immer wieder fantastische Aussichten und reizvolle Natur, einige Ziele:
Der DMM-Weg ist ein Fernwanderweg von Dresden in die Sächsische Schweiz bis in die Böhmische Schweiz. Er ist in 5 Etappen gegliedert und insgesamt circa 91 km lang.
Der Fernwanderweg Lausitzer Schlange schlängelt sich mit circa330 kmLänge durch Ostsachsen, zwischen der Dresdner Heide und dem Senftenberger See. Er verläuft durch das Radeberger Land, die Sächsische Schweiz, das Lausitzer Bergland, das Zittauer Gebirge, die Königshainer Berge, die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und die nördliche Westlausitz mit Endpunkt im benachbarten Bundesland Brandenburg im Lausitzer Seenland.
Dieser Fernwanderweg startet im Zittauer Gebirge, verläuft durch die Sächsische Schweiz, das Erzgebirge, den Thüringer Wald bis in den Harz.
Im Elbsandsteingebirge finden Sie Kletterfelsen mit differenzierten Schwierigkeitsgarden.